Wofür ist dieser Emulator gedacht?
Das Ziel war nicht, einen perfekten Emulator zu programmieren. Das haben andere schon gemacht
(z. B.
JKCEMU und
KC85EMU).
Im Vordergrund der Entwicklung stand der Wunsch, dass der Emulator im Browser läuft
und damit auf vielen Umgebungen ohne zusätzliche Installation von Software genutzt werden kann.
Im Prinzip läuft der Emulator auch auf Tablets.
Weiterhin soll der Besucher der Webseite mit einem Mausklick aus einer Reihe von
vorkonfigurierten Spielen wählen können.
Was kann der Emulator?
- Als Zielsysteme stehen der KC85/3 und der KC85/4 zur Auswahl
- Es wird eine Z80-CPU mit 1,75 MHz bzw. 1,77 MHz emuliert
- Neben den offiziellen OP-Codes des Z80 werden auch die wichtigsten
inoffiziellen unterstützt
- Tastaturcodes werden direkt in die Speicherzelle (IX+0D) geschrieben
- Sound-Ausgabe erfolgt in Browsern, die WebAudio-Oscillator unterstützen
- Der KC85/3 enthält fest das Erweiterungsmodul M022 (16 KB RAM)
- Es können Programme aus Dateien im KCB-, KCC-, TAP- und SSS-Format geladen werden
Was soll der Emulator nicht können?
- Emulation weiterer Hardware (PIO, Tastatur, Module, etc.)
- Native Load- und Save-Befehle
Vollbildmodus
Mit der Tastenkombination <Alt>+<Enter> kann der Vollbildmodus aktiviert werden.
Dieser füllt den Bildschirm komplett aus.
Eine weitere Betätigung von <Alt>+<Enter> schaltet in die 4:3-Darstellung.
Copy&Paste
Mit der Tastenkombination <Strg>+V (Mac: <Cmd>+V) kann Text aus der Zwischenablage eingefügt werden.
Der Browser stellt gff. aus Sicherheitsgründen eine Rückfrage. Im Forefox ist das Feature ganz gesperrt.
Fehler, Anmerkungen und Wünsche
Falls Sie Fehler entdecken oder Anmerkungen/Wünsche haben, dann zögern Sie bitte nicht
und schreiben mir eine E-Mail an folgende Adresse:
alexanderpunktlangpunkteinsatgooglemailpunktcom
Rechte
Der Emulator verwendet die originalen Betriebssystem-ROMs "HC-CAOS 3.1" und "KC-CAOS 4.2"
sowie "HC-BASIC",
deren Urheberschaften beim VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlhausen liegen.
Die Rechte der Spiele liegen bei den jeweiligen Urhebern.
Ich hoffe, dass die damaligen Programmierer damit einverstanden sind, dass ihre Spiele
auf dieser Webseite und in dieser Form zur Verfügung gestellt werden und somit allen KC85-Fans
zum Schwelgen in alten Erinnerungen dienen. Programmierer/Urheber der Spiele, die dies
nicht wünschen, bitte ich um eine kurze E-Mail.
Vielen Dank
an die Betreiber der Webseite BACK TO die Urzeit,
die mit Abstand die beste Übersicht aller KC85-Spiele zusammengetragen haben.
Und natürlich vielen Dank an die vielen Programmierer der KC85-Spiele, die schon in den
1980er Jahren begeisterten und ohne die diese Webseite keinen Sinn hätte.
Viel Spaß!
beim Retro-Spielen wünscht
Alexander Lang
März 2023